Absperrband
- Qualität:
- 32 my
- Maße:
- 75 mm x 500 m
- Farbe:
- rot/weiß (beidseitig)
Man kennt es von Baustellen, Veranstaltungen oder auch Unfällen – das rot-weiße Absperrband. Dabei ist das sogenannte Flatterband nicht nur enorm vielseitig, sondern auch ein effektives Mittel, wenn es darum geht, Bereiche zu kennzeichnen oder abzusperren. Das war es? Auf keinen Fall! Unser Absperrband kann noch mehr.
Unser Absperr- oder Flatterband ist die richtige Wahl, wenn Ihr eine kurzfristige Absperrung benötigt, die trotzdem langlebig ist. Selbst Polizei und Feuerwehr verlassen sich auf die rot-weiße Markierung im Einsatz. In kürzester Zeit sind Einsatzstellen abgesperrt – und andere Verkehrsteilnehmer gewarnt. Und im Alltag? Auch da eignet sich das Band für den schnellen Gebrauch.
Bei Sportveranstaltungen wird es zu einem Leitsystem für Zuschauer und Fahrzeuge, auf privaten Baustellen kennzeichnet Ihr temporäre Gefahrenstellen und auch andere Hindernisse fallen mit ein wenig Absperrband deutlich eher ins Auge. Der große Vorteil: Das Absperrband ist schnell aufgebaut, sein Material reißfest und trotzdem benötigt man nur Schere oder Messer, um es zuzuschneiden.
Unser Absperrband in rot und weiß besteht aus PE. Die Abkürzung steht für Polyethylen – ein Kunststoff, der zum Beispiel auch in unseren Polsterfolien oder anderen Produkten enthalten ist. Die Vorzüge: Polyethylen lässt sich flexibel verformen, ist gleichzeitig aber reißfest. Das lohnt sich, wenn beispielsweise Personen in einer Schlange das Band berühren.
Das Absperrband ist außerdem beidseitig geblockt. Was das bedeutet? Die rot-weiße Markierung prägt beide Seiten des Bandes. Auf diese Weise müsst Ihr beim Gebrauch nicht erst darauf achten, welche Seite sichtbar ist. Ein weiterer Pluspunkt: Der PE-Kunststoff hält Wind und Wetter Stand. Gerade im Außenbereich führt also kein Weg an unserem Absperrband vorbei.
Optisch auffallen – das ist die Devise beim Absperrband. Nur so können Personen erkennen, dass sie bestimmte Bereiche nicht betreten sollen. Dafür gibt es verschiedene Varianten, zum Beispiel in auffälligem Gelb. Wir vertrauen auf die Basics und bieten Euch das Absperrband im klassischen rot-weiß an.
Die beiden Farben erzeugen bei Tageslicht einen eindeutigen Kontrast zur Umwelt, den das menschliche Auge direkt wahrnimmt. Rot verbinden die meisten Menschen zudem traditionell mit Verbots- oder Stoppschildern. Das verstärkt den Effekt. Bei Behörden wie der Polizei sind die Flatterbänder meistens zusätzlich bedruckt und beschreiben, was gerade eigentlich abgesperrt wird. Zum Beispiel ein Unfall- oder Ermittlungsort. Wichtig: Unabhängig von der Farbe solltet Ihr mit Absperrband nur kleinere Bereiche abgrenzen. Für ganze Baustellen raten wir zu Bauzäunen oder ähnlichem.
Wenn Ihr nicht gerade damit beschäftigt seid, Markierungen für Mensch und Auto aufzubauen, sondern für Euch die sichere Verpackung von Waren im Vordergrund steht, haben Wir weitere Möglichkeiten in unserem Sortiment: Unsere Warnklebebänder für Boden oder Kartonagen signalisieren, dass Vorsicht geboten ist. Besonders für zerbrechliche Waren empfehlen wir Klebebänder mit Warnfarbe und -aufschrift. Nur so bleiben Gläser, Porzellan oder andere empfindliche Versandgegenstände während des Transports ganz.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Klaviyo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Automatisches Klaviyo-Tracking
Verarbeitende Firma:RIS Development GmbH
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.