Filamentklebeband
- Maße:
- 48 mm x 50 m
- Klebstoff:
- Synthesekautschuk
- Gesamtstärke:
- 95 my
Für manche Versandgüter kann es nicht sicher genug sein. Besonders Gefahrgut muss für den Transport zuverlässig vorbereitet und verpackt werden. Auch der Verschluss von speziellen Gefahrgutkartons ist wichtig. Die Lösung: Filamentklebeband. Es ist durch eine ausgeklügelte Fadenverstärkung enorm reißfest und bietet auf diese Weise maximale Sicherheit. Mehr dazu hier!
Die Besonderheit trägt dieses Klebeband schon im Namen: Filamente. Diese kleinen Fäden sind in das Klebeband eingearbeitet und durchziehen es in Längsrichtung oder als Gitter. Das hat den Effekt, dass es reißfester ist als andere Klebebänder und somit auch deutlich belastbarer. Perfekt also, wenn man häufig Waren verschickt, die als Gefahrgut deklariert sind oder besonders zuverlässig verschlossen sein müssen.
Wie bei anderen Klebebändern auch, hat man bei Faserbändern eine große Auswahl verschiedener Produkte. Die Klebebänder können als Trägermaterial neben Kunststoffen wie PP auch PVC oder Papier nutzen. Allerdings sind nicht alle Materialien für den Verschluss von Gefahrgutkartons zulässig. Gefahrgutkartons haben in ihrer Zulassung genau beschrieben, wie und mit welchem Klebeband verschlossen werden muss. In unserem Sortiment führen wir vor allem Filamentbänder aus PP passend zu unseren Gefahrgutkartons. Diese sind wiederrum mit Glas- oder PET-Fasern verstärkt.
Bei dieser Verstärkung unterscheiden wir zudem Längsfäden, Kreuzfäden und BOPP-Produkte. Längsfäden sind die einfachste Variante. Die Glasfasern verlaufen parallel zur äußeren Kante in gleichmäßigen Abschnitten und sorgen für erhöhte Widerstandsfähigkeit. Noch stabiler sind die Kreuzfäden: Diese verlaufen zusätzlich von Außenkante zu Außenkante des Klebebands und sind noch sicherer. Bei BOPP oder ausgeschrieben Biaxial orientiertes Polypropylen handelt es sich um eine Kunststofffolie, die biaxial – also in Längs- und Querrichtung – gestreckt wird und für hohe Steifigkeit in beide Richtungen sorgt. Das erhöht die Stabilität noch weiter.
Der Nummer-1-Anwendungsbereich der robusten Klebebänder ist der Gefahrgutversand. Das sind Stoffe oder Waren, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen. Zumindest dann, wenn sie nicht gut verpackt sind. Dazu gehören alltägliche Dinge wie Feuerzeuge oder Spraydosen, aber auch Chemikalien, ätzende Stoffe oder Lithium Akkus. In diesem Fall sind Filamentklebebänder die sichere Wahl zum Verschließen von Gefahrgutkartons. Denn für den ordnungsgemäßen Versand existieren unter anderem in der Europäischen Union strikte Gesetze und Vorschriften. Jede Verpackung – und somit auch das verwendete Klebeband – muss zuvor geprüfte Anforderungen erfüllen.
Ihr möchtet mehr zum Versand von Gefahrgutkartons erfahren? Unsere Experten haben einen eigenen Ratgeberbeitrag zum Thema verfasst und helfen Euch dabei, gefährliche Stoffe richtig zu verpacken!
Weitere Einsatzbereiche von Faserklebeband: Ihr könnt es auch zum Bündeln von länglichen Produkten wie zum Beispiel Rohren oder unförmigen Waren nutzen. Auch Kartons mit höherem Gewicht lassen sich sicher mit Filamentklebeband verschließen. Selbst als Umreifungsband, Kantenschutz oder zur Sicherung von Paletten eignet es sich.
Der große Vorteil des Filamentklebebands, die sehr hohe Reißfestigkeit durch die Faserverstärkung kann sich im täglichen Arbeitsablauf als anstrengend erweisen. Die meisten Filamentkebebänder lassen sich mit normalen Klebeband-Abrollern verarbeiten. Allerdings ist deutlich mehr Druck nötig und die Gefahr des Ausfaserns ist groß.
Warum also Zeit und Nerven verschwenden? Ein kluger Investitionstipp: Nutzt das richtige Werkzeug. Für Filamentklebeband ist ein Abroller mit extra feinem Zahnmesser zu empfehlen. Wenn Ihr bereits den Klebebandabroller (Profi) besitzt, könnt Ihr die Standardklinge einfach gegen ein Filamentbandmesser austauschen. Das spart Zeit, Material und sorgt für präzisere Ergebnisse. Investiert in Qualität, um Eure Arbeit effizienter und müheloser zu gestalten.
Onkel Jens‘ Tipp
Filamentklebeband ist nur eines von vielen Produkten, um effektiv Kartons und andere Verpackungen zu verschließen. Damit Ihr unser Sortiment richtig verwendet und auch ansonsten auf dem neuesten Stand rund um die Verpackungswelt seid, empfehlen wir Euch unseren Verpackungsratgeber mit vielen interessanten Themen und Tipps.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Klaviyo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Automatisches Klaviyo-Tracking
Verarbeitende Firma:RIS Development GmbH
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.