Papierklebeband
- Maße:
- 48 mm x 50 m
- Klebstoff:
- Naturkautschuk
- Gesamtstärke:
- ca. 125 my
- Maße:
- 50 mm x 50 m
- Klebstoff:
- Synthesekautschuk
- Gesamtstärke:
- ca. 107 my
- Grammatur:
- 60 g/m²
- Maße:
- 50 mm x 50 m
- Klebstoff:
- Naturkautschuk
Ein Thema, das gerade bei Unternehmen aber auch Privatpersonen in den letzten Jahren besonders wichtig ist: Nachhaltigkeit. Wie lassen sich Abfälle reduzieren? Welche Rohstoffe wachsen schnell nach und wie unterstützt man mit persönlichen Entscheidungen den Umweltschutz. In Reich der Verpackungen könnt ihr vor allem beim Verschließen zu nachhaltigen Optionen greifen – dem recycelbaren Papierklebeband!
Was es über Klebeband aus Papier zu wissen gibt, wie es sich am besten einsetzen lässt und welche Vorteile es für den Versand bietet, das erfahren Sie hier in unserem Beitrag.
Papierklebeband ist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: als Packband und als Nassklebeband. Beide Varianten nutzen Kraftpapier als umweltfreundliches Trägermaterial. Dieses wird mit einem Naturkautschukkleber oder Leim auf Kartoffelstärkebasis kombiniert – das Ergebnis: Eine hohe Klebkraft. Trotzdem könnt ihr das Band leicht auch per Hand einreißen. Das leichte Abrollen macht die Anwendung enorm angenehm, denn ein Abroller ist nicht unbedingt nötig.
Der größte Vorteil von Papierklebeband liegt aber darin, dass es 100 Prozent recyclingfähig ist und als Ein-Stoff-Lösung mit dem Karton entsorgt werden kann. Geeignet sind Papierklebebänder vor allem für leichte bis mittelschwere Kartonage. Im Gegensatz zu Varianten aus Kunststoff ist es allerdings etwas teurer und kann nicht transparent hergestellt werden.
Da es Papierklebeband in zwei verschiedenen Ausführungen gibt, möchten wir Ihnen gern beide im Detail vorstellen. So lässt sich besser herausfinden, welches Klebeband zu Ihrem Bedarf passt.
Ähnlich wie klassisches PP- bzw. PVC-Band haftet Packband bereits auf der Rolle. Weitere Hilfsmittel benötigt ihr also bei der Anwendung nicht. Die Kraftpapierträgerschicht ist mit umweltfreundlichem Klebstoff auf Naturkautschukbasis kaschiert, wodurch ihr von einer schnellen Haftung und sehr hohen Klebkraft profitiert.
Packband aus Papier verfügt zudem über eine hohe Scherfestigkeit, ist temperaturbeständig und hält Witterung und Feuchtigkeit zuverlässig Stand. Das macht es besonders interessant für den täglichen Einsatz im Versandgeschäft – mit gleichzeitigem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Nassklebeband erlebt momentan eine Renaissance. Das Prinzip existiert schon sehr lange: Papier als Trägermaterial und ein Kleber, der seine Klebkraft erst nach Kontakt mit Wasser entfaltet. Es ist reißfest, unempfindlich gegen Licht, haftet gut und sieht dabei noch gut aus. Einziger Nachteil: Für den Tiefkühlbereich ist es ungeeignet, denn Wasser wird bekanntlich zu Eis!
Als Unternehmen und Verbraucher könnt ihr beim nächsten Verpackungsauftrag trotzdem an das Nassklebeband denken, denn es punktet als Ein-Stoff-Lösung ebenfalls im Bereich der Nachhaltigkeit.
Ja, definitiv! Papierklebeband besteht – wie der Name schon sagt – aus Papier. Einem nachwachsenden Rohstoff, der in der Regel vollständig recycelt werden kann. Ein großer Pluspunkt im Vergleich zu vielen Kunststoff-Klebebändern.
Das Aber: Schaut euch beim Kauf an, auf welchen Kleber das Papierklebeband setzt. Denn nur Naturkautschuk und ähnliche Produkte sind nachhaltig und wiederverwertbar. Günstige Produkte nutzen häufig einen sogenannten Hotmelt-Kleber, der auf Kunststoff oder Synthetik beruht. Das hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun.
Ein gutes Gegenbeispiel ist unser Papierklebeband in braun – zuverlässig und umweltfreundlich!
Onkel Jens‘ Tipp
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Klaviyo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Automatisches Klaviyo-Tracking
Verarbeitende Firma:RIS Development GmbH
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.